Auf den Spuren von Le Corbusier

Eine atypische Nachbarschaft

Ein architektonischer Stil, der nicht alltäglich ist

In den Jahren 1968-1972 entstand in Dingsheim die allererste Wohnsiedlung auf dem Kochersberg, eine wahre Ode an den avantgardistischen Geist von Le Corbusier. Das vom Architekten Monsieur Présenté entworfene, einzigartige Viertel verkörpert das visionäre Erbe von Le Corbusier, der für seine innovativen Ideen im Bereich der Stadtplanung und der modernistischen Architektur bekannt ist.

Jeder der vier entworfenen Haustypen ist eine perfekte Verschmelzung von Funktionalität und Ästhetik. Mit 41 Häusern mit Dachterrassen und 42 Häusern, die um einen zentralen Innenhof herum gebaut wurden, bieten die Häuser mit einer Fläche von etwa 110 m2 jedem Eigentümer eine einzigartige Freiheit zur persönlichen Gestaltung. Trotz dieser Vielfalt wurden die Abmessungen der Räume und Gebäude sorgfältig nach dem Modulor-Konzept berechnet, das perfekte Harmonie in jedem Detail garantiert. Modulor ist die Kurzform von “Modul” und “Goldene Zahl”, was durch ein Betonmodul ausgedrückt wird, das die Erker einrahmt.

Die Häuser heben sich von den traditionellen elsässischen Häusern durch ihr helles Weiß, die flachen Dächer und die mit zweifarbigen Glasmosaiken verzierten Fassaden ab. Die weitläufigen, nicht eingezäunten Rasenflächen vor jedem Haus bieten ein Wohnumfeld, in dem jede Straße wie ein Kunstwerk wirkt. Die Materialien der Wahl sind Glas, Beton und Stahl.

Schlendern Sie durch die Straßen von Modulor, Brasilia, Firminy, Chandigarh und Rezé und lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der die Vergangenheit die Gegenwart inspiriert – ein einzigartiges Wohngefühl.

Icone Facebook Auf Facebook teilen

#visitlebeaujardin

@visitlebeaujardin

Hier öffnen wir Ihnen die Türen zu unserem Schönen Garten.
Folgen Sie uns auf @visitlebeaujardin
Logo